Page 59 - Gehaltvoll 4.1
P. 59

Der ge|halt|volle Begriff:








       Das Eigentliche und






       das Nachgeordnete










        Immer wieder diskutieren wir        Nachgeordnetes sind nicht einfach
        über Fragen wie diese:              eine Abfolge, es gibt nie ein los-
          Wenn alles Gnade ist –welche Rol-  gelöstes Nachgeordnetes, sondern
        le spielt dann das menschliche Han-  das Eigentliche ermöglicht den
        deln?                               Anfang und gestaltet das Nachge-
          Ich soll aus Glauben leben – was ist   ordnete. Doch ohne unsere Ant-
        mit meinem Denken, mit meinen       wort kommt das Eigentliche nicht    Die Beziehung zu Gott, das Ver-
        Erfahrungen?                        an, bleibt unausgefüllt.            trauen, der Du-Glaube ist das Ei-
          Gott weiß am besten, was gut für                                      gentliche, doch nachgeordnet
        mich und andere ist – brauche ich                                       hören wir natürlich auf das, was
        dann noch Sachkompetenz, muss                                           er sagt, brauchen wir einen Glau-
        ich Fachwissen erwerben?...                                             bensinhalt, einen Dass-Glauben.



                                            Der Zusammenhang von Eigent-
                                            lichem und Nachgeordnetem lässt
                                            sich außerdem für bestimmte As-
                                            pekte des Menschseins aufzeigen:
        Mit den Begriffen „das Eigentliche   Der Glaube ist das Eigentliche,    Die spezielle Offenbarung Got-
        und das Nachgeordnete“ drücken      doch eingebettet in den Glauben     tes  in  seinem  Handeln,  aufge-
        wir bei IGNIS den Zusammenhang      gebrauchen wir unser Denken,        schrieben in seinem Wort ist das
        folgendermaßen aus: Gott tut das    unsere Sachkompetenz, unser         Eigentliche, doch nachgeordnet
        Eigentliche. Immer und zu jeder     Sachwissen.                         offenbart er sich auch durch seine
        Zeit. Er hat uns geschaffen, zuerst                                     Schöpfung.
        geliebt, er offenbart sich, er sucht die
        Beziehung, wenn wir noch Sünder
        sind, und kommt uns entgegen.
        Doch diesem Anfang folgt unse-
        re  Antwort  als  das  Nachgeordne-
        te: Wir empfangen, willigen ein in   Die Freiheit der Person ist das ei-
        Gottes Angebot, gebrauchen seine    gentlich Menschliche, doch nach-
        Gaben, schenken weiter.             geordnet  spielen  gesetzmäßige
                                            Abläufe in unserem ganzen Leben
        Bildlich stellen wir den Zusammen-  eine Rolle, müssen ge- und beach-
        hang als ein Umschließen dar, da-   tet werden, dürfen nicht einfach
        mit deutlich wird: Eigentliches und   abgeschnitten werden.


                                                                                                                     59
   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64